Die XLR-Stecker sind ein Industriestandard für elektrische Steckverbindungen, vor allem im Audiobereich. So gut wie alle professionellen Mikrofone haben eine XLR-Buchse...
Jetzt wird es wirklich physikalisch: Eine Welle ist eine periodische Schwingung, die sich räumlich ausbreitet. Unterschieden werden mechanische Wellen, die sich nur in einem Medium bewegen...
Ohne schicke Verpackung ist das beste Geschenk irgendwie langweilig. So ist es auch im Radio! Natürlich hat jeder Sender seinen eigenen Musikmix, seine Moderatoren...
Alle nutzen DAB+, streamen und hören Podcasts um die Wette? Nein, nicht alle – jedenfalls nicht alle gleichermaßen. Regional werden die digitalen Verbreitungswege sehr unterschiedlich...
Den Jubelmeldungen der vergangenen Wochen schließt sich jetzt auch der Branchenverband der privaten Medien, VAUNET, an: Im laufenden Jahr werden die audiovisuellen Medien erstmals...
Audio boomt - nicht nur im klassischen Radio, sondern auch in Podcasts und intelligenten Sprachassistenten. Die Medientage München vom 23. bis 25. Oktober haben daher auch eine Menge...
Der UKW-Hörfunk ist zwischen 87,5 und 108 Mhz zu finden. In Japan, Brasilien und in einigen Ländern des früheren Ostblocks werden auch andere Frequenzbereiche verwendet. Was macht diese Frequenzen...
„Alexa, sag mir mal, wann der neue Star Wars-Film im Kino läuft!“ Warum umständlich googlen, wenn eine Maschine im Hintergrund die Arbeit machen kann? Jeder dritte Deutsche hat schon mal einen Sprachassistenten verwendet, das ist das Ergebnis der neuen ARD/ZDF-Onlinestudie...
Audio- und Video-Inhalte im Internet werden immer stärker genutzt. Das ist das Ergebnis der neuen ARD/ZDF-Onlinestudie. Insgesamt 87 Minuten verbringt die Bevölkerung im Durchschnitt pro Tag...
Audio im Netz boomt – und der Streaming-Anbieter Spotify setzt nicht nur auf Musik, sondern auch auf Podcasts. Klar, denn mit exklusiven Audio-Inhalten kann man sich...