Hörfunk-PR
und mehr...
Radio ist und bleibt das meistgenutzte Medium im Alltag. Wir machen diesen riesigen Markt für Sie zugänglich – einfach und kompetent! Wir bieten Ihnen eine professionelle und kosteneffiziente Umsetzung Ihrer Hörfunk-PR mit messbarem Erfolg, denn wir platzieren Ihre Audio-Inhalte reichweitenstark.
Unsere
Leistungen
Was gibt’s
Neues?
Musikstreaming legt um acht Prozent zu
Musik über Streamingdienste zu hören, ist so beliebt wie nie: 178 Milliarden Audiostreams hat GfK Entertainment im Jahr 2022 in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) gemessen. Das waren acht Prozent mehr als 2021 (165 Milliarden). Zum Vergleich: 2019 wurden nur 107 Milliarden Abrufe erzielt. Vor allem aktuelle Musik wird gestreamt: Mit einem Anteil von 47 Prozent haben Produktionen, die seit 2020 veröffentlicht wurden, im zurückliegenden Jahr fast die Hälfte der gestreamten Menge ausgemacht. 35 Prozent stammte aus den 2010er-Jahren, acht Prozent aus den 2000ern, vier Prozent aus den 1990ern sowie jeweils drei Prozent aus den 1980ern und von noch
Werbe-Jahresbilanz: Radio mit nur leichtem Minus
Die Jahresbilanz 2022 der Werbeumsätze in Deutschland ist ziemlich schwarz: Um 3,4 Prozent gingen die Umsätze zurück, von 38,02 Mrd. Auf nur noch 36,71 Mrd. Euro. Ausgerechnet hat es das Werbestatistikunternehmen Nielsen. Das Radio steht im Vergleich gut da: Die Gesamtumsätze 2022 liegen bei 1,92 Mrd. Euro nach 1,93 Mrd. Euro im Vorjahr. Das ist ein kleines Minus von 0,6 Prozent. Der Marktanteil der Gattung Radio liegt wieder bei 5,2 Prozent. Umsatz 2022 Umsatz 2021 +/- Anteil Fernsehen 17.146.374 18.139.899 -5,5 46,7 Zeitungen 5.067.930 5.305.004 -4,5 13,8 Online 4.493.753 4.674.676 -3,9 12,2 Zeitschriften 2.824.286 2.895.572 -2,5 7,7 Out of Home
News-Führungskräfte sehen Audio als wichtigste Innovation
Dicke dunkle Wolken hängen über vielen Unternehmen der Nachrichtenbranche, das zeigt die Studie „Journalism, Media, and Technology Trends and Predictions 2023“ des Reuters Institutes for the Study of Journalism. Die Umfrage basiert auf der Befragung von 300 Geschäftsführern, Redakteuren und anderen Führungskräften aus Verlagsunternehmen in 53 Ländern. Spannend wird es, wenn es um Innovationen geht, die 2023 wichtig sind: 72 Prozent der Führungskräfte wollen mehr Aufwand in die Produktion von Podcasts und digitalen Audioangeboten stecken. Verlage sagen, dass diejenigen, die Audio konsumieren, zu ihren treuesten Kunden gehören. Im Fokus stehen menschliche Stimmen. Die New York Times wird in Kürze ein
Mehr Infos
zu Hörfunk-PR?












































