„Alexa, sag mir mal, wann der neue Star Wars-Film im Kino läuft!“ Warum umständlich googlen, wenn eine Maschine im Hintergrund die Arbeit machen kann? Jeder dritte Deutsche hat schon mal
Audio- und Video-Inhalte im Internet werden immer stärker genutzt. Das ist das Ergebnis der neuen ARD/ZDF-Onlinestudie. Insgesamt 87 Minuten verbringt die Bevölkerung im Durchschnitt pro Tag…
Audio im Netz boomt – und der Streaming-Anbieter Spotify setzt nicht nur auf Musik, sondern auch auf Podcasts. Klar, denn mit exklusiven Audio-Inhalten kann man sich…
Na, heute schon „angeteast“ worden? Ein Teaser ist ein kurzes Text-, Bild- oder Audioelement, dass dazu verleiten soll, dass der Leser weiterliest, der User weiterklickt – oder der Hörer dranbleibt…
Wie soll ein Radiosender klingen? Diese Frage mag erst einmal verblüffen, weil natürlich ein Radiosender toll klingen soll – lebendig, fröhlich, frisch, knackig und vor allem kraftvoll…
Das digitale Antennenradio DAB+ kann von immer mehr Menschen gehört werden: In 22,7 Prozent der Haushalte in Deutschland gibt es mindestens ein DAB+ Gerät, vor einem Jahr waren…
Beim Radio wird der Teil am Beginn eines Musikstücks „ramp“ genannt, bei dem noch nicht gesungen wird. Manchmal spricht man auch von „intro“ oder „Vorlauf“ oder „Rampe“. Interessant ist der…
Woher stammt das, was die Moderatoren uns im Radio erzählen und womit die Nachrichten gefüllt werden? Die Quellen sind vielfältig! Natürlich hat Selbstrecherchiertes die höchste Wertigkeit im Radio – schließlich…
Alle Welt redet von Podcasts – es gibt sie zum Herunterladen auf den Internetseiten von Verlagen, Streamingdienste wie Spotify bieten sie an und auch viele Firmen und Privatleute veröffentlichen sie…
Beim Radio hat man keine Zeit. Daher sagt man einfach „O-Ton“ statt „Originalton“. Es ist ein akustisches Ereignis, das am Ort des Geschehens aufgezeichnet wurde und das nicht reproduzierbar ist…