Über die Plattform von Antenne Deutschland sollen rund  67 Millionen Hörer bis zu 16 Programme mobil empfangen können. Über 71  Standorte werden somit rund 83 Prozent der Bevölkerung versorgt, haben  die Sendernetzbetreiber Media Broadcast und Divicon Media bekannt  gegeben. Die technische Empfangbarkeit in geschlossenen Räumen liegt bei  61 Prozent der Bevölkerung.
 
64 der 71 Standorte sollen zum Sendestart im Oktober in Betrieb gehen,  weitere fünf bis Jahresende, die beiden letzten im Januar bzw. April  2021. Ein weiterer Ausbau ist für die nächsten Jahre geplant. 
Je nach Region werden die Programme auf unterschiedlichen Frequenzen  übertragen, geplant sind aktuell die Kanäle 5D, 8C, 9B und 12D. DAB+  Radiogeräte wechseln automatisch auf den Kanal mit dem jeweils besten  lokalen Empfang, so dass für den Hörer ein bundesweit durchgängiger  Empfang sichergestellt wird. 
Arnold Stender,  Geschäftsführer Media Broadcast, betont, dass gerade in der  Corona-Pandemie unabhängige und krisensichere Rundfunk-Infrastrukturen  besonders wichtig seien: „Moderne, leistungsfähige terrestrische  Hörfunknetze werden immer ein wichtiger Baustein zur unabhängigen und  qualitativen Information der Bürger bleiben. Sie sind deshalb  systemrelevant für unsere Gesellschaft.“ 
